Gazpacho mit Knödel-Garnelen-Spießen
Rated 5 stars by 1 users
Portionen
4
Gazpacho lässt sich super am Vorabend zubereiten, so hat man am nächsten Tag ‚Ruck Zuck‘ ein leckeres Mittagessen. Übrigens kommt dieses Süppchen ursprünglich aus Spanien und wird kalt gegessen.

Zutaten
-
1 Knödelglas Karotte & Curry
- 400 g rote und gelbe Paprika
- 500g Salatgurke
- 400 g Tomaten
- 70 g Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Scheiben Brot vom Vortag
- 500 ml Tomatensaft
- 50 ml Olivenöl
- 1 Zitrone
- 200 g Garnelen
- 1 EL Paprikapulver
- 1/2 TL Honig
- 1 TL Oregano
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Den Paprika putzen, halbieren und entkernen. Die Gurke schälen, längs halbieren und entkernen. Von der Gurke und Paprika jeweils etwa 1/4 klein würfeln, den Rest grob. Die Tomaten in kochendem Wasser kurz blanchieren. In Eiswasser abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Das Brot entrinden und in 4–5 EL lauwarmem Wasser einweichen.
- Den Saft der Zitrone auspressen. Das grob gewürfelte Gemüse, die Zwiebeln, den Knoblauch, die Tomatenviertel, den Tomatensaft, das ausgedrückte Brot, Zitronensaft, Paprikapulver, Oregano und Olivenöl fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Honig abschmecken.
- Sollte die Suppe zu dick sein, etwas Wasser zugeben. Bis zum Servieren (am besten mindestens 1 Stunde) kalt stellen.
- Den Knödel aus dem Glas stürzen und in 6 Scheiben schneiden. Anschließend von beiden Seiten goldbraun anbraten. Garnelen ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Oregano anbraten.
- Die Knödel in Würfel schneiden und abwechselnd mit den Garnelen auf Spieße stecken.
- Vor dem Servieren die Gemüsewürfel auf dem Gazpacho verteilen und mit den Siegen anrichten. Guten Appetit!