Hirschgulasch mit Knödel, Rotkraut und Maronen
Rated 5 stars by 1 users
Kategorie
Hauptgang
Portionen
4
Zubereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
2 hours
Was für ein köstlicher Klassiker, Hirschgulasch mit Rotkraut, Maronen und leckeren Knödeln…mmh köstlich, da läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.Das Fleisch benötigt eine Weile, etwa 2 Stunden um weich zu werden, aber es lohnt sich. Versprochen!Außerdem schmeckt das Gulasch am allerbesten, wenn die einzelnen Aromen Zeit haben, sich zu einem besonders runden Geschmackserlebnis zu verbinden. Nun genug geredet, legen wir los, sonst geht noch mehr Zeit verloren.

Zutaten
-
2 Knödelgläser Peterslie
-
1 kg Hirschgulasch (bestell am besten ein Stück aus der Keule geschnitten. Das spart Dir Arbeit & Zeit)
-
1 Bund Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotte)
-
4 mittelgroße Zwiebeln (1 für´s Rotkraut)
-
4 Champignons
-
1 Packung vorgegarte Maronen
-
1 mittlerer Kopf Rotkraut
-
100 ml Apfelsaft
-
1 Apfel
-
1 Flasche trockener Rotwein (z.B. Spätburgunder)
-
etwas Fleischbrühe
-
etwas Öl zum Braten
-
Wacholderbeeren
-
Pfefferkörner & Salz
-
Preiselbeeren
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen, die Karotte und den Sellerie putzen und schälen. Alles in etwa 1 cm große Würfel schneiden.Hol Dir eine Pfanne und erhitze 1 EL Öl. Das Fleisch darin portionsweise anbraten und wieder herausnehmen. Den Bratensatz dann mit etwas Wein ablöschen und für die Sauce aufbewahren (das gibt einen tollen Geschmack).Das restliche Öl in einem Schmortopf erhitzen und das Gemüse darin auf mittlerer Stufe andünsten. Mit dem restlichen Wein ablöschen und einkochen lassen. Das Fleisch und den abgelöschten Bratensatz gibst Du nun dazu. Jetzt lässt Du das Hirschgulasch bei milder Hitze etwa 2 Stunden weich schmoren. Für die richtige Würze: Wacholderbeeren, Pfefferkörner und das Lorbeerblatt in ein Teesieb oder ein Gewürzsäckchen füllen, verschließen und zum Gulasch geben.
In der Zwischenzeit, so lange das Gulasch kocht, kannst Du Dich ans Rotkraut machen. Nimm den Krautkopf, die Zwiebel und den Apfel und schneide alles in feine Streifen. In einem Topf wird das Öl erhitzt und die Zwiebel, der Apfel und das Kraut dazugegeben. Lösche es mit dem Apfelsaft und etwas Wasser ab. Das Rotkraut kann jetzt ca. 15 Minuten köcheln bis es weich ist.
Weiter geht es nun mit unseren Knödeln und das ist kinderleicht. Schüttele Dir den Knödel aus dem Glas und schneide ihn in Scheiben, sodass jeder mindestens 2 Scheiben abbekommt. Sobald der Knödel geschnitten ist, kommt er auch in eine heiße Pfanne mit Öl und wird kross von beiden Seiten gebraten.
Solange die Knödelscheiben braten, kannst Du die Gewürze aus dem Hirschgulasch entfernen und das Gulasch, sowie auch das Rotkraut abschmecken.
Jetzt geht´s nämlich zum Endspurt…bald ist es geschafft und Du kannst mit Deinem Gericht ordentlich punkten. Dir fehlen nur noch die Maronen und die Champignons, die brätst Du ebenfalls in einer heißen Pfanne an. Geschafft! Jetzt kannst Du anrichten und alle zu Tisch bitten. Guten Appetit! (Nach Belieben Preiselbeeren dazu servieren.)