Kalte, vegane Tomatensuppe mit Knödelspieß
Kategorie
Suppe
Portionen
3
Zubereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Knödelfreunde aufgepasst! Es wird mal wieder Zeit für ein veganes Sommersüppchen!
Dieses Rezept bereitet gleich doppelt Freude, weil wir nicht nur Brot retten können, sondern auch das Knödelglas wiederverwenden.
Da wir die Suppe kalt genießen, ist sie der perfekte Snack zur Mittagszeit im Büro oder beim Picknick mit der besten Freundin. Im Knödelglas könnt ihr sie überall hin mitnehmen. Dazu reichen wir knusprige Knödelscheiben vom „Fleischlos Glücklich“. Der Geschmack von Curry und Karotte passt wunderbar zu der fruchtigen Tomate.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten
-
1 Knödelglas Karotte und Curry
- 1 kg reife Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g fein geriebenes Brot (GERETTETES BROT vom Vortag)
- 100 ml Olivenöl
- 20 ml Weißweinessig
- Salz & Pfeffer
- 3 Holzspieße
Zubereitung
- Die Tomaten werden gewaschen und zerkleinert. Die Knoblauchzehen schälst Du und schneidest diese ebenfalls klein. Lege die Tomaten und die Knoblauchstücke in eine Aufflaufform und gib sie bei 200 Grad für 25 Minuten in den Ofen.
- In der Zwischenzeit kannst Du den Knödel in 6 Scheiben schneiden. Lege die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Nach Ablauf der 25 Minuten holst Du die Aufflaufform mit den Tomaten und dem Knoblauch aus dem Ofen. Reduziere die Ofenhitze auf 175 Grad und gib die Knödelscheiben für 10 – 15 Minuten hinein.
- Gib Tomaten und Knoblauch mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß und püriere alles ganz fein mit dem Stabmixer. Schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab. Falls die Suppe etwas zu dick ist, kannst Du noch Wasser oder Tomatensaft hinzugeben. Stell die Suppe nun kalt.
- Die Knödelscheiben werden auf Holzspieße gespießt. Wenn Du genügend leere Knödelgläser hast, eigenen die sich perfekt als „Suppenschüssel“. Gib nun die kalte Suppe hinein und platziere den Knödelspieß auf dem Glas. Jetzt genieße die leckere kalte Suppe.